Pausenlos auf Klassenfahrt? Für die ZuschauerInnen wird dieser Traum wahr!

“Krass Klassenfahrt” ist eine deutsche Webserie, die erstmals im Jahr 2019 ausgestrahlt wurde. Die Serie richtet sich vor allem an ein jugendliches Publikum und kombiniert Elemente aus Comedy und Coming-of-Age-Storys.
“Krass Klassenfahrt” ist vor allem durch seine humorvollen und gleichzeitig authentischen Darstellungen des Lebens der SchülerInnen auf Klassenfahrt und den damit verbundenen Herausforderungen bekannt geworden. Ursprünglich persiflierte das Format vor allem TV-Nachmittagsprogramme, wurde dann aber zu einer eigenständigen Comedy-Marke.

Die Handlung dreht sich um eine Gruppe von SchülerInnen, die zusammen auf Klassenfahrt gehen. Dabei kommen sie in den abgelegensten Ferienunterkünften unter und erleben dort verschiedene Abenteuer, die von lustigen Missverständnissen über romantische Beziehungen bis hin zu nervenaufreibenden Konflikten reichen.
Die Serie zeichnet sich durch ihre episodische Struktur aus, bei der jede Folge eine in sich geschlossene Geschichte erzählt, während der Gesamthandlungsbogen fortlaufend weiterentwickelt wird.

Die Charaktere sind vielfältig und repräsentieren unterschiedliche Persönlichkeiten und Interessen, was es den ZuschauerInnen ermöglicht, sich mit den verschiedenen Figuren zu identifizieren. Trotz humorvoller Überzeichnung einiger Figuren bringt jeder Charakter seine individuellen Stärken und Schwächen mit, was zu spannenden und unterhaltsamen Dynamiken innerhalb der Gruppe führt.

“Krass Klassenfahrt” hat sich seit seiner Erstausstrahlung zu einem Hit unter Jugendlichen entwickelt, war zahlenmäßig mehrere Jahre die erfolgreichste Webserie aus dem deutschsprachigen Raum und ist seit Staffel 3 auf der Streaming-Plattform “JOYN” verfügbar. Durch die kurzen Episoden und den humorvollen Ton eignet sich die Serie hervorragend für zwischendurch und bleibt dabei stets unterhaltsam.

Von Anfang an war es uns bei “Krass Klassenfahrt” wichtig, zu zeigen, dass Gewalt, Intoleranz, Homophobie oder Fremdenhass keinen Platz in unserer Gesellschaft haben und stattdessen Respekt, Akzeptanz und Zusammenhalt gefördert werden sollen.